
Faschingsdienstag an der Grundschule
Langsdorfer Grundschulkinder feiern Fasching
Wie bereits in den vergangenen Jahren war an der Grundschule in Langsdorf am Faschingsdienstag von der 1. bis zur 4. Stunde Unterricht. Natürlich standen an diesem Tag kein Deutsch, Mathe, … auf dem Stundenplan sondern Geselligkeit, Teamarbeit und Spaß. Kinder und Lehrkräfte kamen fast alle verkleidet zur Schule.
In den ersten beiden Stunden wurde klassenintern gefeiert. In der großen Pause konnten dann viele verschiedene Kostüme in den Pausenbereichen gesichtet werden.
Zu Beginn der dritten Stunde versammelten sich alle Lehrkräfte mit den Kindern zum Rundgang durch das Dorf. Wie immer wurde der Umzug von der Freiwilligen Feuerwehr aus Langsdorf mit 8 Personen und 2 Fahrzeugen begleitet. Auch die Polizei half beim Absperren der Straßen, sodass alle ein „gutes Gefühl“ hatten. Zunächst ging es von der Schule hinunter zur Hauptstraße, in die Brühgasse, hinter den Bahnschienen in den Nonnenröther Weg, dann weiter In den Röderwiesen durch die Brauhausgasse.
Mit lauter Musik und Gesang machten die Schüler und Schülerinnen die Anwohner auf sich aufmerksam. Da flogen auch teilweise ein paar Süßigkeiten aus den Fenstern. Im Himmerich gab es den ersten Stopp, da sich hier einige Eltern zum „Kamelle werfen“ platziert hatten. Nach einer Polonaise, viel Musik und Tanz ging es wieder zurück zur Schule.
Doch hier war noch nicht Schluss, denn es wurden wieder Kamelle geworfen. Der fürsorgliche Schulelternbeirat hatte Bedenken, dass sich ein paar ängstliche und schüchterne Erstis vielleicht beim Einsammeln der süßen Waren nicht ins Getümmel stürzen würden und hatte vorsorglich kleine Tütchen für die 1a und 1b gepackt, extra vegan und halal, damit auch jeder es genießen kann.
Auch hatte der Elternbeirat Getränke organisiert und da fiel es so manchem Kind schwer, vor dem Schulschluss um 11:15 Uhr noch im Klassenraum aufzuräumen, bevor es nach Hause ging oder in die Betreuung.
Viele nutzten noch den Nachmittag um in der Volkshalle beim Kinderfasching des FGL weiter zu feiern.