Fasching 2020
Buntes Faschingstreiben an der Grundschule Langsdorf
Da die Kolleginnen der Grundschule Langsdorf der Meinung sind, eine gemeinsame Faschingsfeier gehört in die Grundschulzeit, wurde auch in diesem Jahr wieder am Faschingsdienstag in der Schule gefeiert. Von der 1. bis zur 4. Stunde war die Schule geöffnet. In den ersten beiden Stunden feierte jede Klasse für sich. Es wurde u.a. gespielt, getanzt und gesungen.Leider spielte das Wetter zunächst nicht mit. Es regnete und somit gab es, zum Leidwesen einiger Kinder, „Regenpause“, obwohl einige lieber draußen verkleidet herumgetollt wären. Das Kollegium hielt eine Krisensitzung. Geplant war nach der großen Pause der Umzug durchs Dorf. Die Feuerwehr begleitet jedes Jahr den Umzug mit mehreren Personen und Fahrzeugen. Einige Eltern hatten sich extra fei genommen. Am Berliner Platz ist traditionell ein Stopp, wenn fleißige Eltern zum „Kamelle werfen“ kommen. Alles war organisiert. Was nun? Es wurde beschlossen, den Umzug um 10 Uhr zu starten und nur eine verkürzte Runde zu gehen, natürlich mit Stopp am Berliner Platz.
Gesagt, getan. Um 10 Uhr startete der Rundgang, begleitet von der Feuerwehr. Am Berliner Platz hörte es auf zu regnen, die Eltern erfreuten die Kinder mit Süßigkeiten, es wurde zu Musik getanzt und gesungen, bevor der Zug wieder zum Schulhof zurückkehrte.Hier erwarteten noch einmal Eltern die Kinder und warfen „Kamelle“. Wie schon seit vielen Jahren, empfing der Elternbeirat die Kinder mit warmem Kinderpunsch. Es wurde auf dem Hof getanzt, eine Polonaise veranstaltet und der Vormittag des Faschingsdienstags endete hier um 11:15 Uhr.
Wer nicht nach Hause fahren konnte, und beim FGL angemeldet ist, wurde vom Betreuungsteam begrüßt.
Von 14:11 Uhr bis 18 Uhr hatte der FGL zum Kinderfasching in die Volkshalle eingeladen.